Der Sensor läßt sich sehr einfach handhaben.
Die Dokumentation liegt leider nicht in Deutsch vor, ein englisches Faltblatt (sehr klein gedruckt) liegt bei.
Zusätzlich kann ein externer Alarmkontakt verbunden werden, der aber nicht als separater Kontakt ausgewertet wird, sondern als gleichwertig (parallel) mit dem eingebauten Kontakt verwendet wird. So lassen sich ggf. Kosten sparen, wenn man z.B. zwei Fensterflügel überwachen will.
Das Einbinden in das Z-Wave Netzwerk ist problemlos möglich, man sollte aber die Entfernung zum Controller recht gering halten (1 Meter ist günstig).
Etwas "ungewöhnlich" ist, dass man mit einem kleinen Uhrmacher-Schraubenzieher das Gehäuse öffnen muß, wenn man den Sensor in das Netzwerk einbinden will oder die Batterie wechseln muss. Auf die kleine Schraube sollte man achten ;)
Die Dokumentation liegt in englisch vor
Übersichtliche Dokumentation mit Bildern, wie der Sensor zu montieren ist.
Kurze Eläuterung, wie ein zusätzlicher Alarmkontakt verbunden werden kann.
Voll kompatibel mit RaZberry und Vera
Keine Einschränkungen, so wie man es erwartet.
Zu beachten ist, dass der ggf. zusätzlich verbundene Sensor nicht extra aufgeführt wird.
Leistet gute Dienste, keine Fehl-"Alarme"
Der Sensor läuft stabil, mehr ist eigentlich nicht zu sagen.
Die Reichweite ist, wie üblich bei den Z-Wave Produkten, "ausreichend", man sollte möglichst routingfähige Geräte in der Nähe haben, um einen sicheren Betrieb auch z.B. durch Hauswände zu gewährleisten.
keine weiteren Möglichkeiten
Es gibt keine Parameter, die sich einstellen lassen (auch keine erforderlich).
Sehr gut
Nach mehreren Monaten Betriebszeit als Türsensor ist noch kein Abfall der Spannung zu beobachten
Batterie: CR-123A, 3V ca. ab 5,- €
Über Webseite als Formular - auf englisch.
Der Hersteller-Support zu Fragen zum Gerät erfolgt bei Vision meist innerhalb eines Werktages.
Hinsichtlich dieses Sensors haben wir allerdings keine Erfahrungen.
030 / 53699147
support@zwave-review.com