Der kleine Tür- und Fenstersensor wird mit Hilfe des beigelgten doppelseitigen Klebebandes bzw. der Schrauben besfestigt.
Durch den Magneten wird ein Reed-Kontakt ausgelöst, der den Zustand des geöffneten / geschlossenen Fensters der Zentrale mitteilt.
Der Sensor wird durch eine Lithium Batterie CR2 versorgt, was bei normaler Betätigung der Tür bzw. des Fensters eine Lebensdauer von über einem Jahr garantieren sollte.
Bei der Montage muss man darau achten, dass der Magnet (das kleinere
Bauteil) sich an der richtigen Seite des Sensors befindet - diese ist
eindeutig markiert.
Denn nur hier kann der Reed-Kontakt zuverlässig durch den Magneten ausgelöst werden.
Der Sensor ist von den Abmassen recht klein - etwas kürzer als der bekannte Fibaro-Sensor, dafür ca. 2mm breiter und etwas höher. Er fügt sich optisch sicher gut in helle Türen ein. Weitere Farbvarianten stehen nicht zur Verfügung.
Einbinden des Sensors in das Z-Wave Netzwerk
Der Sensor unterstützt den Auto-Include Modus, das heisst, wenn zuerst das Gateway auf den "include" (Hinzufügen) - Modus gestellt und anschliessend die Batterie aktiviert wird (durch Entfernen der Entlade-Sicherung) - wird das Gerät automatisch im Smarthome Gateway hinzugefügt.
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit durch 3x kurzes Drücken auf den Schalter über der Batterie das Gerät einzubinden.
Das Einbinden in Domoticz (Open Zwave basierend) erfolgt problemlos.
Die Konfigurationsdatei ist vorhanden, Parameter können ohne Probleme eingestellt werden.
Das Einbinden funktioniert bei Fibaro ohne Probleme- auch wenn die "Vorlage" auch bei Fibaro für dieses Gerät noch fehlt.
Bei Z-Way ist das Einbinden ohne Probleme möglich, obwohl das Gerät des Herstellers selbst noch nicht erkannt wird.
in der Oberfläche wird ein Alarmsensor und der Tür- / Fenstersensor angelegt.
Obwohl der Sensor nicht zu den bei Devolo zertifizierten Geräten gehört, kann er in der aktuellen Version eingebunden und verwendet werden.
Bei Standard-Komponenten ist dies meist der Fall.
Einfach "andere Geräte -Z-Wave" auswählen und den Sensor einbinden.
Der Tür- / Fenstersensor von Neo Electronics ist ein kleines Gerät, welches sich ohne Probleme in die vorhandene Z-Wave Netzwerkstruktur einbinden lässt.
Es sind keine weiteren Konfigurationsschritte erforderlich, zusätzlich lässt sich eine Verzögerung der Erkennung einstellen, wenn diese gewünscht ist.
Wir können diesen Sensor ausdrücklich empfehlen.
Die Dokumentation liegt in englisch vor
Englische Dokumentation mit Bildern, eigentlich selbsterklärend und nicht notwendig zur Inbetriebnahme.
Voll kompatibel mit Open Zwave, Z-Way, Fibaro HC2, Devolo
Es gab keinerlei Probleme beim Einbinden des Sensors, er wurde sofort erkannt.
Leistet gute Dienste
Der Sensor läuft stabil, es wurde kein Fehlalarm verzeichnet.
Die Reichweite ist, wie üblich bei den Z-Wave Produkten, gut und vergleichbar mit anderen Geräten.
keine Parameter notwendig
Bei diesem Gerät ist keine weitere Konfiguration notwendig.
Für bestimmte Anwendungsfälle kann eine Verögerung des Meldens des "off" Zustandes eingestellt werden.
Nach Hersteller-Angaben 1 Jahr
Die Batterielaufzeit sollte nach unseren Erfahrungen (und Messungen) über 1 Jahr bei diesem Sensor liegen.
Über Webseite als Mail
Der Hersteller-Support zu Fragen zum Gerät erfolgt per Mail (englisch).
Hinsichtlich dieses Sensors haben wir allerdings keine Erfahrungen.
030 / 53699147
support@zwave-review.com
SmartHome-BB Angebote