Der Neo Sensor bietet:
Der Bewegungssensor für den Innenbereich in seinem äußeren Design, welches uns bekannt
ist, beherbergt ausserdem einen Lichtsensor, der die Lichtstärke in Lux
ausgibt.
Durch Veränderungen der Konfigurationsparameter kann die Werkseinstellung verändert werden, wenn nötig.(Empfindlichkeit usw.).
Der Sensor wird mit einer Lithium CR123A Batterie versorgt.
Durch die Konfiguration des Sensors lassen sich seine Eigenschaften anpassen:
Das wertet den Bewegungssensor gegenüber anderen einfachen Modellen auf.
Einbinden des Sensors in das Z-Wave Netzwerk
Der Sensor unterstützt den Auto-Include Modus, das heisst, wenn zuerst das Gateway auf den "include" (Hinzufügen) - Modus gestellt und anschliessend die Batterie aktiviert wird (durch Entfernen der Entlade-Sicherung) - wird das Gerät automatisch im Smarthome Gateway hinzugefügt.
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit durch 3x kurzes Drücken auf den Schalter über der Batterie das Gerät einzubinden.
Das Einbinden in Domoticz (Open Zwave basierend) erfolgt problemlos.
Die notwendige Konfigurationsdatei ist vorhanden und man kann den Sensor konfigurieren, sofern nötig.
Bei OpenZwave (hier als Vertreter Domoticz) konnte der Sensor eingebunden und konfiguriert werden.
Sowohl ein Lichtsensor als auch ein Bewegungssensor werden hinzugefügt
Das Einbinden funktioniert bei Fibaro ohne Probleme- auch wenn die "Vorlage" bei Fibaro für dieses Gerät noch fehlt.
Das Gerät kann uneingeschränkt verwendet werden - eine Konfiguration
basierend auf der Bedienungsanleitung kann durch die Zuordnung der Werte
zu den Parameternummern erfolgen (solange die Vorlage noch fehlt)
Bei Z-Way ist das Einbinden ohne Probleme möglich, obwohl das Gerät des Herstellers selbst noch nicht erkannt wird.
Die einzelnen Elemente (Alarm, Licht, Bewegung) können verwendet werden.
Eine erweiterte Konfiguration ist über das Setzen der Werte für die einzelnen Parameter in der erweiterten Konfiguration (über die Parameternummer) möglich
Obwohl der Sensor nicht zu den bei Devolo zertifizierten Geräten gehört, kann er in der aktuellen Version eingebunden und verwendet werden.
Bei Standard-Komponenten ist dies meist der Fall.
Einfach "andere Geräte -Z-Wave" auswählen und den Sensor einbinden.
Eine Optimierung der Parameter des Sensors ist bei Devolo nicht möglich.
Der Bewegungssensor von Neo Electronics ist ein kleines Gerät, welches sich ohne Probleme in die vorhandene Z-Wave Netzwerkstruktur einbinden lässt.
die voreingestellen Parameter sind für die meisten Fälle geeignet.
In Abhängigkeit von den Gateways lassen sie die Parameter mehr oder weniger (bzw. gar nicht) für den individuellen Einsatz anpassen.
Es wäre schön, wenn dieser Sensor auch noch zusätzlich die Raumtemperatur und Feuchtigkeit erfassen könnte - dann wäre er perfekt ;)
Wir können diesen Sensor ausdrücklich empfehlen.
Die Dokumentation liegt in englisch vor
Englische Dokumentation mit Bildern, eigentlich selbsterklärend.
Voll kompatibel mit Open Zwave, Z-Way, Fibaro HC2, Devolo
Es gab keinerlei Probleme beim Einbinden des Sensors, er wurde sofort erkannt.
Leistet gute Dienste
Der Sensor läuft stabil, liefert Werte im eingestellten Intervall.
Die Reichweite ist, wie üblich bei den Z-Wave Produkten, gut und vergleichbar mit anderen Geräten.
Gute Einstellmöglicheiten
Bei diesem Gerät sind nützliche erweiterte Einstellmöglichkeiten vorhanden (siehe Beschreibung). Diese können den Einsatz des Sensors weiter optimieren.
Die Standard-Konfiguration scheint optimal zu sein.
Nach Hersteller-Angaben 1 Jahr -
Bisher keine anderen Erkenntnisse - wir beobachten das.
Über Webseite als Mail
Der Hersteller-Support zu Fragen zum Gerät erfolgt per Mail (englisch).
Hinsichtlich dieses Sensors haben wir allerdings keine Erfahrungen.
Da der Sensor in Deutschland nicht direkt verfügbar ist, bewerten wir das nicht
(kein Händlernetzwerk)
030 / 53699147
support@zwave-review.com