Der kleine formschöne Sensor läßt sich sehr einfach handhaben.
Die Dokumentation liegt leider nicht in Deutsch vor, ein englisches Faltblatt (sehr klein gedruckt) liegt bei.
Im laufenden Betrieb gibt es selten Fehler - gelegentlich (sehr selten) scheint der eingebaute Reed-Kontakt zu hängen, so dass ein gerade geschlossenes Fenster ggf. als offen gemeldet wird.
Das Einbinden in das Z-Wave Netzwerk ist problemlos möglich, man sollte aber die Entfernung zum Controller recht gering halten (1 Meter ist günstig). Zusätzlich läßt sich ein Temperatursensor montieren, dieser wird mittels Schraubverbindungen an einer Klemme unter dem Gehäusedeckel verbunden. Als Sensor dient der DS1820 - ein One-Wire-Sensor, den man ab ca. 2,50 € als Bauteil im Handel erwerben kann.
Die Dokumentation liegt in englisch vor
Ausführliche Dokumentation mit Bildern, Beschreibung der Z-Wave Parameter und einer Anleitung, wie der Temperatur-Sensor zu verbinden ist.
Das Einbinden im Netz wird gut beschrieben, allerdings sollte man (nach unseren Erfahrungen) möglichst den Schalter auf der Rückseite geschlossen halten.
Voll kompatibel mit RaZberry und Vera
Keine Einschränkungen, so wie man es erwartet.
Zu beachten ist, dass der Temperatur-Sensor bei der Vera nur ganze Zahlen anzeigt, obwohl der Sensor selbst empfindlicher ist.
Die optionalen erweiterten Parameter lassen sich in der Vera nicht konfigurieren, diese müssen zunächt von Hand hinzugefügt werden.
Leistet gute Dienste, bis auf sehr seltene Fehl-"Alarme"
Der Sensor läuft stabil, Temperaturen werden bei Überschreitung des einstellbaren Differenzwertes gemeldet. Das hat den Vorteil, dass gleiche Temperaturen nicht immerzu gesendet werden müssen, was sich natürlcih auf die Lebensdauer der Batterie positiv auswirkt.
Sehr selten scheint der eingebaute Reed-Kontakt zu klemmen, so dass der Wechsel von offener Tür/offenem Fenster zum geschlossenen nicht registriert wird.
Die Reichweite ist, wie üblich bei den Z-Wave Produkten, "ausreichend", man sollte möglichst routingfähige Geräte in der Nähe haben, um einen sicheren Betrieb auch z.B. durch Hauswände zu gewährleisten.
Vielseitig
Folgende Parameter lassen sich einstellen:
Befriedigend
Im Normalbetrieb scheint die angegebene Batterie-Lebensdazuer nicht erreicht zu werden.
Z.B. bei einem Fensterkontakt mit Temperatur-Sensor versagte die Batterie nach 4 Monaten - das Fenster wird 2x täglich geöffnet, die Temperaturen ändern sich nachts und tagsüber jeweils nicht allzu sehr.
Bei einem Türkontakt ohne Temperatursensor mußte die Batterie ebenfalls nach 4 Monaten gewechselt werden.
Gleiches Verhalten beobachten wir bei anderen baugleichen Sensoren, wobei die Zeit auch nach oben abweichen kann.
Batterie: LITHIUM, 1/2AA 3,6V - ab ca. 4,- €
Über Webseite als Mail
Der Hersteller-Support zu Fragen zum Gerät erfolgt bei Fibaro meist innerhalb eines Werktages.
Hinsichtlich dieses Sensors haben wir allerdings keine Erfahrungen.
030 / 53699147
support@zwave-review.com