Der formschöne Unterputzschalter von FIBARO wurde als Doppelschalter ausgeführt, d.h. es lassen sich prinzipiell zwei Stromkreise schalten - jeder bis 13A, aber maximal 16A insgesamt. das dürfte den üblichen Haussicherungen entsprechen.
Das Schalten erfolgt durch Tasten - oben ein/aus bzw. unten ein/aus.
Natürlich unterstützt das Produkt den neuen S2-Sicherheitsstandard (erweiterte Verschlüsselung und verbesserter Schutz gegen Hacker)
Es lassen sich per Parameter Überlastschutzschalter konfigurieren zwischen 1W und 3620W je Kanal.Bei einer (einstellbaren) Leistungsgrenze (max. 3000W) blinkt der LED Rahmen violett.
Die Farbe und Intensität des LED Rahmens kann sich (je nach Einstellung) in Abhängigkeit von der gemessenen Leistung ändern - oder statisch festgelegt werden.
Zusätzlich können die Tastenbelegungen umdefiniert werden - zum Beispiel auch für nur einen Lichtschalter, oder gedreht werden.
Was ebenfalls als interessant angemerkt werden kann, der Schalter kann zusätzlich als Fernbedienung konfiguriert werden - also z.b. Doppelklick (oder Dreifachklick) oben löst eine bestimmte Szene aus (steuert anderes Gerät).
Eine Betriebsart für verzögertes Ein- oder Ausschalten (Treppenhausmodus) ist ebenfalls vorgesehen.
Unserer Meinung nach ein technisch ausgefeiltes Produkt, welches in seiner Vielfalt der Anwendungen sich hervorhebt.
Was zu beachten ist - will man mehrere Schalter, Steckdosen oder Dimmer dieser Baureihe untereinander oder nebeneinander einsetzen, benötigt man eine spezielle Blende von FIBARO, die ähnlich den verwendeten Blenden sich dem Walli-Design anpasst.
Die vom Hersteller verfügbaren Blenden findet man hier:
https://www.fibaro.com/en/products/smart-switches-and-outlets-product-range/
(z.B. "Double cover plate" - "FG-Wx-PP-0003")
Wenn man mehrere Geräte installiert, sollte man sich den dazugehörigen Security Code (PIN) notieren. Dieser befindet sich sowohl auf der Verpackung als auch auf der Rückseite des jeweiligen Gerätes.
Für den Include Modus muss, nachdem der Controller in den Modus versetzt wurde, auf dem Switch nur einer der Taster 3x kurz gedrückt werden, dann wird das Gerät dem Controller hinzugefügt.
Die elektrische Installation sollte man einem Fachmann überlassen, da hier mit 230V Netzspannung gearbeitet wird. Der Schalter benötigt eine 3-Leiter-Installation.
Der Schalter wird von Z-Way fast vollständig unterstützt.
Bei der Installation wird der Sicherheits-PIN-Code abgefragt, denn der S2-Sicherheitsmechanismus ist bei Z-Way integriert. Da das Interview für CentalScene fehlschlägt, wird die Initialisierung bei 98% abgebrochen. Man kann den Schalter trotzdem hinzufügen indem man einfach den Prozess fortführt.
Nachdem man die notwendigen Geräte ausgewählt hat, kann man die Schalter einem Raum zuordnen.
Eine Verwendung als Fernbedienung (Szenen-Controller) ist im Moment noch nicht möglich.
Beim HomeCenter wird der Schalter natürlich vollständig unterstützt.
Das Gerät lässt sich sowohl in Szenen einsetzen als auch als Fernbedienung anderer Geräte (Szenen) verwenden. Für letzteres müssen die Parameter in der Konfiguration (Bild mitte) entsprechend gesetzt werden.
Der Schalter wird von OpenZwave / Domoticz vollständig unterstützt.
Da OpenZwave die S2 Sicherheitsmerkmale noch nicht unterstützt, wird kein Security Code (PIN) verwendet.
Der Walli-Schalter lässt sich komplett verwenden und auch die Fernbedienung in Szenen einbinden.
Eine kurze Dokumentation liegt mehrsprachig vor
Die ausführliche Dokumentation mit Beschreibung der Z-Wave Parameter findet man beim Hersteller:
manuals.fibaro.com/walli-switch
Das Einbinden in das Z-Wave Netz wird in der Kurzanleitung gut beschrieben.
Kompatibel mit allen Produkten in der Hauptfunktion
Der Schalter kann in allen Produkten verwendet werden, aber die Verwendung der Fernbedienung ist beim Z-Way noch nicht möglich.
Leistet gute Dienste
Der Schalter arbeitet stabil, wie man es erwartet.
Doppel-Unterputzschalter mit Meßfunktion
In der Konfiguration lassen sich diverse Parameter einstellen, wie der Wert für den Überlastschutz, das Verhalten der LED und mehr.
Nebenbei kann der Schalter auch als Fernbedienung für andere Geräte konfiguriert werden.
Über Webseite als Mail
Der Hersteller-Support zu Fragen zum Gerät erfolgt bei FIBARO meist innerhalb zweier Werktage in englisch. Alternativ sollte der Händler weiterhelfen können
030 / 53699147
support@zwave-review.com